Samstag, 19. Juni 2010

Infostand: Donnerstag Veggietag Mannheim




Heute haben wir trotz eher mauen Wetters fleißig Leute in der Mannheimer Innenstadt über den Veggietag und Fleischkonsum informiert.
An unserem Infostand am Paradeplatz konnten Interessierte ein kleines Quiz mitmachen und waren erstaunt, dass bspw. für die Herstellung von 1kg Rindfleisch 15.000 Liter Trinkwasser gebraucht werden.
Bei kurzen, langen, aufschlussreichen und witzigen Diskussionen haben wir Flyer verteilt (natürlich CO2-neutral gedruckt) und uns über die große Resonanz gefreut.


Mittwoch, 2. Juni 2010

DonnerstagVeggietag Mannheim - Infostand


Wir wollen den Veggietag nicht einfach nur fordern, sondern auch aufzeigen, warum es erstrebenswert ist, einen Veggietag zu institutionalisieren. Dazu werden wir am 19.06 (Samstag) einen Infostand am Paradeplatz anbieten und über das Für und Wider eines Veggietags diskutieren.

Wer jetzt schon Lust hat zu erfahren, was ein Veggietag so alles bringt, der mag sich folgendes Youtube-Video vom Vegetarierbund anschauen:

>> Video

Übrigens: am 23. kommt der Gemeinderat zusammen. Eventuell kommt da auch wieder der Veggietag-Antrag auf den Tisch. Also, kräftig über den Veggietag debattieren und Zeichen setzen ;)

Freitag, 28. Mai 2010

Eduart's charm hat neue Flyer - Danke ans cafga!


Wir haben endlich Flyer!

Großer Dank geht an Gerhard Fontagnier, dem Besitzer des >>cafga, der uns die Flyerproduktion ermöglichte!

Spendenschwimmen => neuer Termin! (15.06.2010)



Unser "Plantschen für Äthiopien" muss wegen
schlechtem Wetter leider am Sonntag abgesagt werden.
Aber Aufgeschoben ist nich Aufgehoben!

Wir holen das Spendenschwimmen nach, und zwar
am Dienstag, den 15.06.2010.

Also, noch ein bisschen Zeit für die Sonne, und auch für euch. Anmeldungen sind weiterhin möglich
und natürlich erwünscht!
Sucht euch einen Sponsor (egal ob Mami, Papi, oder der Tante-Emma-Laden von nebenan ;) )

Da viele Studenten an dem Tag ihre letzte Klausur haben, könnt ihr natürlich auch einfach so an den
See kommen, um mal tief durchzuatmen und bei ein paar kühlen Getränken zu chillen ;)

Dienstag, 25. Mai 2010

Veggietag.Mannheim twittert



Der Veggietag soll in Mannheim etabliert werden und auf die negativen Folgen des Fleischkonsums in Bezug auf Klima, Tierrechte, die Gesundheit und die Nahrungsmittelkrise in Entwicklungsländern aufmerksam machen.

Das Projekt lebt und freut sich über Unterstützer und Interessierte, die gerne auch mithelfen können.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr zum Beispiel dem Twitter-account folgen:


Die Aktion "Donnerstag Veggietag" wurde vom >>vebu initiiert (inspiriert durch die "meatless monday"-Aktion Paul McCartneys) und u.a. von der >>Albert Schweitzer Stiftung gefördert.

Montag, 17. Mai 2010

CO2-neutrale Flyer gedruckt



Die Flyer für das Spendenschwimmen haben wir heute in Auftrag gegeben.
Das Schöne dabei: Nachhaltig wie wir sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, sie CO2-neutral auf Papier klöppeln zu lassen ;-)

Co2-neutrale Grüße
Eduart's

Donnerstag, 13. Mai 2010

Eduart im Schneckenhof

So langsam kommen wir zu einem kleinen aber feinen Bekanntheitsgrad;
über unser Spendenschwimmen mit SIFE berichtet nun sogar >>Schneckenhof.de.

Also, sucht euch Sponsoren und meldet euch per E-Mail (eduarts.cm@googlemail.com) an!

Plantschende Grüße
Eduart

Dienstag, 4. Mai 2010

Spendenschwimmen - Plantschen für Äthiopien



Am 30. Mai organisieren wir, Studenten aus Mannheim und von Eduart’s charm und SIFE, am Stollenwörthweiher in Mannheim-Neckarau ein Sponsorschwimmen für einen guten Zweck. Natürlich ist durch coole Musik, Getränke, Essen und Rahmenprogramm für gute Stimmung gesorgt.

Wo und wann?
Am Stollenwörthweiher in Mannheim-Neckarau, am Sonntag, den 30.Mai ab 12:00 Uhr. (Mit der Straßenbahn Linie 3 Richtung ‚Rheingoldhalle’ bis zur Haltestelle „Stollenwörthweiher’)

Für wen?
Das Geld geht an ein Entwicklungshilfeprojekt der Stundenteninitiative SIFE durch welches der Bau einer Straße, Waldaufforstung und der Bau eines Brunnens in dem Dorf Chilalo in Äthiopien möglich gemacht werden. Der Bau einer Schule soll folgen. Das Besondere ist, dass durch den direkten Kontakt zu dem Dorf eine effiziente Verwendung der Gelder gewährleistet werden kann. Auch kann der Spender durch die transparente Gestaltung des Projekts direkt nachvollziehen was mit den Spenden passiert und wie das Projekt vorangeht. Z.B. wird es möglich sein auf der Homepage einen virtuellen Rundgang durch Dorf zu machen.

Wie geht’s?
Das Sponsorschwimmen findet im Stollen I statt. Geschwommen wird vom Steg des Schwimmbads ‚Stollen I’ bis zum Steg des ‚Stollen II’ (ca 2/3 des Sees). Pro „Runde“ oder genauer, von Steg zu Steg, zahlen die Sponsoren einen vorher festgelegten Betrag. Die maximale Schwimmzeit beträgt 2 stunden. Jeder Schwimmer sollte möglichst viele private Sponsoren finden. Zusätzlich dazu bemühen wir uns um Großsponsoren welche das ganze Projekt und alle Schwimmenden unterstützen. Eine Runde dauert ca. 10-15 minuten.

Um teilzunehmen, schickt eine Mail an eduarts.cm@googlemail.com mit euren Kontaktdaten. Wir schicken euch dann ein Infoblatt mit allen weiteren Infos zum Sponsorschwimmen sowie weitere Informationen bezüglich des Äthiopienprojekts sowie ein Spendenblatt, auf welches ihr eure Sponsoren sowie die vereinbarten Beträge verzeichnen könnt.


Über SIFE
SIFE, „Students In Free Enterprise“ , ist eine globale Studierendenorganisation welche das Ziel hat das theoretische Wissen aus der Universität praktisch umzusetzen und dabei nachhaltige, wirtschaftliche Perspektiven für Dritte zu eröffnen, lokale Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und soziale Verantwortung zu übernehmen.


Die Spendenbeiträge gehen an ein neues Projekt von SIFE im Äthiopischen Dorf Chilalo, welches in Kooperation mit dem dort beheimateten Profisportler Musa Roba durchgeführt wird. Weitere Informationen sind bald auf der Homepage zu finden. Teilnehmern schicken wir mit der Anmeldebestätigung noch genauere Informationen bezüglich des Projekts.

- www.badiya.de
- Facebook-Event-Gästeliste