Samstag, 19. Juni 2010

Infostand: Donnerstag Veggietag Mannheim




Heute haben wir trotz eher mauen Wetters fleißig Leute in der Mannheimer Innenstadt über den Veggietag und Fleischkonsum informiert.
An unserem Infostand am Paradeplatz konnten Interessierte ein kleines Quiz mitmachen und waren erstaunt, dass bspw. für die Herstellung von 1kg Rindfleisch 15.000 Liter Trinkwasser gebraucht werden.
Bei kurzen, langen, aufschlussreichen und witzigen Diskussionen haben wir Flyer verteilt (natürlich CO2-neutral gedruckt) und uns über die große Resonanz gefreut.


Mittwoch, 2. Juni 2010

DonnerstagVeggietag Mannheim - Infostand


Wir wollen den Veggietag nicht einfach nur fordern, sondern auch aufzeigen, warum es erstrebenswert ist, einen Veggietag zu institutionalisieren. Dazu werden wir am 19.06 (Samstag) einen Infostand am Paradeplatz anbieten und über das Für und Wider eines Veggietags diskutieren.

Wer jetzt schon Lust hat zu erfahren, was ein Veggietag so alles bringt, der mag sich folgendes Youtube-Video vom Vegetarierbund anschauen:

>> Video

Übrigens: am 23. kommt der Gemeinderat zusammen. Eventuell kommt da auch wieder der Veggietag-Antrag auf den Tisch. Also, kräftig über den Veggietag debattieren und Zeichen setzen ;)

Freitag, 28. Mai 2010

Eduart's charm hat neue Flyer - Danke ans cafga!


Wir haben endlich Flyer!

Großer Dank geht an Gerhard Fontagnier, dem Besitzer des >>cafga, der uns die Flyerproduktion ermöglichte!

Spendenschwimmen => neuer Termin! (15.06.2010)



Unser "Plantschen für Äthiopien" muss wegen
schlechtem Wetter leider am Sonntag abgesagt werden.
Aber Aufgeschoben ist nich Aufgehoben!

Wir holen das Spendenschwimmen nach, und zwar
am Dienstag, den 15.06.2010.

Also, noch ein bisschen Zeit für die Sonne, und auch für euch. Anmeldungen sind weiterhin möglich
und natürlich erwünscht!
Sucht euch einen Sponsor (egal ob Mami, Papi, oder der Tante-Emma-Laden von nebenan ;) )

Da viele Studenten an dem Tag ihre letzte Klausur haben, könnt ihr natürlich auch einfach so an den
See kommen, um mal tief durchzuatmen und bei ein paar kühlen Getränken zu chillen ;)

Dienstag, 25. Mai 2010

Veggietag.Mannheim twittert



Der Veggietag soll in Mannheim etabliert werden und auf die negativen Folgen des Fleischkonsums in Bezug auf Klima, Tierrechte, die Gesundheit und die Nahrungsmittelkrise in Entwicklungsländern aufmerksam machen.

Das Projekt lebt und freut sich über Unterstützer und Interessierte, die gerne auch mithelfen können.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, könnt ihr zum Beispiel dem Twitter-account folgen:


Die Aktion "Donnerstag Veggietag" wurde vom >>vebu initiiert (inspiriert durch die "meatless monday"-Aktion Paul McCartneys) und u.a. von der >>Albert Schweitzer Stiftung gefördert.

Montag, 17. Mai 2010

CO2-neutrale Flyer gedruckt



Die Flyer für das Spendenschwimmen haben wir heute in Auftrag gegeben.
Das Schöne dabei: Nachhaltig wie wir sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, sie CO2-neutral auf Papier klöppeln zu lassen ;-)

Co2-neutrale Grüße
Eduart's

Donnerstag, 13. Mai 2010

Eduart im Schneckenhof

So langsam kommen wir zu einem kleinen aber feinen Bekanntheitsgrad;
über unser Spendenschwimmen mit SIFE berichtet nun sogar >>Schneckenhof.de.

Also, sucht euch Sponsoren und meldet euch per E-Mail (eduarts.cm@googlemail.com) an!

Plantschende Grüße
Eduart

Dienstag, 4. Mai 2010

Spendenschwimmen - Plantschen für Äthiopien



Am 30. Mai organisieren wir, Studenten aus Mannheim und von Eduart’s charm und SIFE, am Stollenwörthweiher in Mannheim-Neckarau ein Sponsorschwimmen für einen guten Zweck. Natürlich ist durch coole Musik, Getränke, Essen und Rahmenprogramm für gute Stimmung gesorgt.

Wo und wann?
Am Stollenwörthweiher in Mannheim-Neckarau, am Sonntag, den 30.Mai ab 12:00 Uhr. (Mit der Straßenbahn Linie 3 Richtung ‚Rheingoldhalle’ bis zur Haltestelle „Stollenwörthweiher’)

Für wen?
Das Geld geht an ein Entwicklungshilfeprojekt der Stundenteninitiative SIFE durch welches der Bau einer Straße, Waldaufforstung und der Bau eines Brunnens in dem Dorf Chilalo in Äthiopien möglich gemacht werden. Der Bau einer Schule soll folgen. Das Besondere ist, dass durch den direkten Kontakt zu dem Dorf eine effiziente Verwendung der Gelder gewährleistet werden kann. Auch kann der Spender durch die transparente Gestaltung des Projekts direkt nachvollziehen was mit den Spenden passiert und wie das Projekt vorangeht. Z.B. wird es möglich sein auf der Homepage einen virtuellen Rundgang durch Dorf zu machen.

Wie geht’s?
Das Sponsorschwimmen findet im Stollen I statt. Geschwommen wird vom Steg des Schwimmbads ‚Stollen I’ bis zum Steg des ‚Stollen II’ (ca 2/3 des Sees). Pro „Runde“ oder genauer, von Steg zu Steg, zahlen die Sponsoren einen vorher festgelegten Betrag. Die maximale Schwimmzeit beträgt 2 stunden. Jeder Schwimmer sollte möglichst viele private Sponsoren finden. Zusätzlich dazu bemühen wir uns um Großsponsoren welche das ganze Projekt und alle Schwimmenden unterstützen. Eine Runde dauert ca. 10-15 minuten.

Um teilzunehmen, schickt eine Mail an eduarts.cm@googlemail.com mit euren Kontaktdaten. Wir schicken euch dann ein Infoblatt mit allen weiteren Infos zum Sponsorschwimmen sowie weitere Informationen bezüglich des Äthiopienprojekts sowie ein Spendenblatt, auf welches ihr eure Sponsoren sowie die vereinbarten Beträge verzeichnen könnt.


Über SIFE
SIFE, „Students In Free Enterprise“ , ist eine globale Studierendenorganisation welche das Ziel hat das theoretische Wissen aus der Universität praktisch umzusetzen und dabei nachhaltige, wirtschaftliche Perspektiven für Dritte zu eröffnen, lokale Lösungen für die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu finden und soziale Verantwortung zu übernehmen.


Die Spendenbeiträge gehen an ein neues Projekt von SIFE im Äthiopischen Dorf Chilalo, welches in Kooperation mit dem dort beheimateten Profisportler Musa Roba durchgeführt wird. Weitere Informationen sind bald auf der Homepage zu finden. Teilnehmern schicken wir mit der Anmeldebestätigung noch genauere Informationen bezüglich des Projekts.

- www.badiya.de
- Facebook-Event-Gästeliste

Sonntag, 2. Mai 2010

Weltladentag "Öko + Fair ernährt mehr!"

Am nächsten Sonntag, dem 08.05.2010 findet im Mannheimer Weltladen ein spezielles Event statt. Unter dem Motto "Öko + Fair ernährt mehr!" gibt es neben Probierständen und Informationen auch die Möglichkeit mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten und aus einem langweiligen Sonntag einen kleinen Ausflug in die "faire" Welt zu machen.

Es sind also alle herzlich eingeladen von 10.oo Uhr bis 15.oo Uhr im >>Weltladen Mannheim, im Quadrat S2, vorbeizuschauen!

Mittwoch, 28. April 2010

Arbeitskreis "Veggie-Day Mannheim" sucht Paten

Zusammen mit der Grünen Jugend, bzw. mit den Grünen und einer Gruppe von SIFE (Uni-Initiative) haben wir den Arbeitskreis "Veggie-Day Mannheim"gegründet.

Um unser Vorhaben, einen fleischfreien Tag in öffentlichen Einrichtungen, Mensen, Kantinen usw. pro Woche, voranzutreiben sind wir nun auf der Suche nach prominenten Paten aus Mannheim.

Der "Veggie-Day" soll hauptsächlich auf die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel aufmerksam machen, und versuchen die Leute noch mehr zu sensibilisieren.

Auch andere Gruppen oder Initiativen die Interesse haben am Projekt mitzuarbeiten sind herzlich willkommen und dürfen sich gerne bei uns (Mail an: eduarts.cm@googlemail.com) melden.

Auf Paten und weitere Mitstreiter wartende Grüße
Eduart

Samstag, 24. April 2010

Grüner Strom nicht nur umweltfreundlich, sondern auch günstiger?

Heute schreibt SpiegelOnline einen netten Artikel über grünen Strom:

>> Preisvergleich - Auf Sparkurs mit Ökostrom

Durch den grünen Strom kann man laut Verivox nicht nur etwas für die Umwelt tun, sondern auch noch ein bisschen Geld sparen.
Wichtig ist jedoch, auf ein entsprechendes Gütesiegel zu achten, das gewährleistet, dass der Strom tatsächlich grün ist.

Also ein weiterer Grund für Stromwechselpartys und Stromwechselaktionen!

Unter Strom stehende Grüße
Eduart

Montag, 19. April 2010

Update

Heute haben wir uns zum ersten Mal nach den Osterferien wieder im Jungbusch-cafga getrofffen.
Das Schöne: Wir hatten auch direkt Besuch!
Das Fairstehen-in-Mannheim-Team der Hochschule Mannheim war da.
Wir unterhielten uns über unsere Projekte und eventuelle Zusammenarbeiten.

>> Ein besonderer Tipp:
Am 11. Mai 2010 um 18:30 Uhr veranstaltet "Fairstehen-in-Mannheim" an der Hochschule Mannheim im Gebäude 3 einen Informationsabend zum Thema Fairer Handel. Unter anderem werden Dr. Gerhard Schick, Bundestagsabgeordneter (Bündnis 90/Die Grünen) sowie Birgit Lieber (FairHandelsBeraterin DEAB e.V.) als Gastredner erwartet.<<


Über unsere nächsten Aktionen berichten wir bald mehr.
So stay tuned!

Donnerstag, 15. April 2010

Dates

Heute treffen wir uns mit SIFE (Initiative der Uni Mannheim) und der Grünen Jugend, um über einen Veggieday zu diskutieren. Wir halten euch auf dem Laufenden ;-)

Und zwar zum Beispiel wieder am nächsten Sonntag, 19.oo Uhr im Jungbusch-cafga.
Kommt vorbei und bringt eure Ideen ein!
Wir freuen uns!

Die Umwelt und das Internet


Wusstest du, dass das surfen im Internet bald soviel Co2 verursacht wie der Flugverkehr? Ziemlich beunruhigender Gedanke, dass man zum Klimawandel beiträgt nur durch Internetrecherche!

Wie man ganz umsonst zur Aufforstung des Regenwaldes und damit zu einer besseren Co2 Bilanz beitragen kann zeigt Ecosia: Ecosia ist eine umweltfreundliche Suchmaschine, unterstützt von Yahoo, Bing und dem World Wide Fund For Nature (WWF), welche mindestens 80% ihrer Sucheinnahmen an ein Regenwaldschutzprojekt des WWF spendet. Man kann also ohne einen cent zu bezahlen pro Suchabfrage etwa zwei Quadratmeter Regenwald retten! Des weiteren laufen alle Ecosia-Server mit Ökostrom. Auch was Privatsphäre angeht ist Ecosia vorbildlich und löscht persönliche Daten innerhalb von 48 Stunden.

Freitag, 9. April 2010

CO2-neutrale Party


Am Freitag, den 23.04.2010, steigt im Jungbusch-cafga eine CO2-neutrale Party!

Ab 20.oo Uhr lädt die Grüne Jugend ein.

Motto: Rock, breath and live on!


=> Freier Eintritt

Dienstag, 6. April 2010

21 Tote und 50 Verletzte nach wiederholtem Brand in H&M Zuliefererfirma


Am 25. Februar ging die Fabrik Garib&Garib die u.A. für H&M produziert, zum 2. mal innerhalb eines halben Jahres in Flammen auf: 21 ArbeiterInnen starben, 50 wurden verletzt.

Hochentzündliche Materialien waren falsch gelagert worden, Notausgänge waren blockiert und Feuerlöscher waren kaputt oder fehlten ganz. Dadurch konnte sich der Brand, ausgelöst durch einen elektrischen Kurzschluss, rasend schnell ausbreiten.

Unterstützt die Forderungen nach angemessener Entschädigung der Opfer und strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen und schreibt eine Protestmail an H&M, die Regierung und Arbeitgeberorganisation von Bangladesch (siehe Link)!

http://www.inkota.de/garib/#c3353



Montag, 29. März 2010

Fair Fashion Links








Pics links: Bild von armedangels.de brand: The baand; rechts: women Frühlingskollektion von Ascension Bild von ascensiononline.com.
Unten: People Tree)




Wenn man stylish durch die Straßen schlendern will, muss man nicht nur auf große und "ungrüne" Brands zurückgreifen. Seit einiger Zeit gibt es auch durchaus ansehbare "fair fashion", also Kleidungsstücke, die mit einem Rücksicht auf Umwelt und Sozialstandarts produziert wurden.
Hier wollen wir mal die Möglichkeit ergreifen und ein paar sehr tolle Brands empfehlen:

Dies sind alles Beispiele trendiger und fairer Fashion Brands, also
einzelner Marken wie auch (Online-)Shops die verschiedene Marken vertreiben. Dabei wird weder nur auf "Style" oder nur auf fairen Handel und Nachhaltigkeit geachtet, sondern alles vereint.
Nicht umsonst laufen Stars wie Collien Fernandez (armedangels) oder Emma Watson (peopletree) mit gutem Gewissen und Vorbildcharakter in dieser couture durch die Medienwelt.

Hier könnt ihr sicher sein, keinem sogenannten "Green washing", wie derzeit bei vielen großen Marken betrieben, aufzusitzen. Jedoch solltet ihr euch trotzdem immer anschauen was an einzelnen Marken denn "fair" und "ethisch" ist. Wichtig sind hierbei das "Fair Trade Siegel" oder das "Bio Siegel für Bio Baumwolle eg." ausgestellt von der "Soil Association". Andere Produkte sind besonders gekennzeichnet da "recycled". Manche Shops wie z.B. Greenality verpflichten sich darüber hinaus bei Versand und anderen Schritten in der Wertschöpfungskette ökologisch zu handeln. Wieder andere wie z.B. Armed Angels spenden jeweils einen Teil des Erlöses an Sozialprojekte.

Bei "Fair Trade" Marken wie z.B. People Tree ist alles Fair-Trade zertifiziert. Bei Ascension oder auch "ethical superstore" und anderen Shops welche viele Marken im Angebot haben gibt es zu den einzelnen Produkten jeweils Informationen bezüglich geltender Sozial- und Umweltstandards.

So buy green, be green, have fun ;-)

Sonntag, 28. März 2010

Wir twittern nun auch!

So, damit wir informationstechnisch wirklich auch ganz vorne dabei sind, haben wir nun einen Twitter-Account:

http://twitter.com/eduarts_charm

Wir freuen uns über jeden "Follower" und versuchen so noch mehr Leute für unsere Themen zu gewinnen.

Dienstag, 23. März 2010

Treffen

Eduart's charm trifft sich jeden Sonntag um 19.oo Uhr im cafga (im Mannheimer Jungbusch).
Wir freuen uns immer über Gäste und sind offen für neue Gesichter, Meinungen und Aktionen.

Das nächste Treffen findet allerdings erst wieder im April (nach Ostern) statt.
Bis dahin sind wir natürlich hier, per E-Mail (eduarts.cm@googlemail.com) und auf unserer Facebook-fanpage (Eduart's charm) erreichbar.

Fotos vom fairen Brunch im Weltladen















-> zur Fotogalerie: bitte auf das Foto klicken!






Montag, 22. März 2010

Geschafft! Unser 1. Event, der faire Brunch im Weltladen

Endlich ist es geschafft, nachdem Eduart's charm noch nicht einmal drei Wochen alt ist, sind wir glücklich, dass wir unser erstes Event so erfolgreich hinter uns gebrach haben! Obwohl die Idee, einen fairen Brunch im Mannheimer Weltladen zu veranstalten schon älter war, war die tatsächliche Planung und Durchsetzung eher kurzfristig und bedeutete für uns recht viel Aufwand. Das Organisieren, Planen, Einkaufen und Backen in den Tagen vor dem Brunch stellte für uns aber nicht nur Arbeit, sondern auch eine Menge Spaß dar!

Die Verantwortlichen im Weltladen waren trotz der kurzfristigen Planung der Aktion super aufgeschlossen und gaben uns sofort eine positive Rückmeldung. Also, nochmal ein dickes Dankeschön für die "zu-Verfügung-Stellung" der Location!

Neben Brot, Brötchen und Kuchen gab es Quiche, Obstsalat, vegane Blätterteigteilchen, vegane Muffins, Müsli und vieles andere Leckereien, durch die sich die rund zwanzig Gäste durchschlemmen durften.

Das Event war als "Einstiegsaktion" gedacht, um uns, Eduart's charm und unsere Ziele und Pläne vorzustellen. Und natürlich woltten wir gleich ein bisschen Werbung für den Weltladen und den fairen Handel machen. Wir hoffen, es hat allen Anwesenden gefallen!
Fotos gibts natürlich auch auf der Seite (Edit: ein Post weiter oben, oder direkt >>hier)

Liebe Grüße und recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit

E's.C.